UKW-Fieldday in Sandesneben vom 06.09. bis 07.09.2025

Hallo liebe YL’s (Young Ladys) und OM’s (Old Man’s),

am 06.09.2025 um 14 Uhr UTC (16 Uhr MESZ) startet der IARU-Region 1 VHF-Contest (UKW-Funkwettbewerb). Wir nehmen mit der Clubstation DF0HM daran teil.

Standort ist Sandesneben in Schleswig-Holstein. Sandesneben liegt etwa auf halber Strecke zwischen Hamburg und Lübeck.

Die Wegbeschreibung folgt weiter unten.

Der Zeitplan (in MESZ):

Freitag, der 05.09.2025 (Nachmittag): Anlieferung des Materials und Vormontage des Antennenmastes.

Samstag, der 06.09.2025:

09:30 Uhr: Letzte Vorarbeiten am Antennenmast und den Richtantennen.

12:30 Uhr: Grillzeit. Wir packen leckere Würstchen auf den Grill. Auch für unsere Gäste und Helfer haben wir eine Wurst vorrätig.

14.00 Uhr: Ab jetzt laufen die letzten Vorbereitungen für den Contest. Das Funkgerät und der Computer werden in Betrieb genommen. Dazu gehören auch ein paar Test-QSO mit anderen Contestteilnehmern.

16:00 Uhr (14:00 Uhr UTC): Start des 24 Stunden IARU-Region 1 VHF Contestes.

Sonntag, der 07.09.2025:

16: 00 Uhr (14:00 Uhr UTC) Ende des Contestes.

Danach Abbau der gesamten Anlage und säubern des Fielddayplatzes.

Hier kommt die Wegbeschreibung zum Fieldday-Platz in Sandesneben:

Adresse für das Navi:

(LIDL-Markt)
Hauptstr. 81, 23898 Sandesneben

ACHTUNG: Der Feldweg weist einige Unebenheiten auf. Mit einem tiefergelegten Fahrzeug solltet Ihr hier nicht hochfahren. Wir werden die gröbsten Vertiefungen vor dem Contest beseitigen. Im Zweifel sollte man die letzten paar Hundert Meter lieber zu Fuß gehen und das Auto an der Straße parken. In der Blumenstraße gibt es ein paar Parkplätze. Siehe 2 Bilder weiter oben.

Von der Hauptstraße bis zum Fieldday-Platz sind es ca. 650m. Der Fieldday-Platz ist eine Kuhweide. Die Kühe werden für die Zeit des Fielddays auf einer anderen Weide untergebracht. Ihre Hinterlassenschaften bleiben allerdings auf dem Feld. Also bitte darauf achten, wohin man seinen Fuß setzt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ergebnisse der Teilnahme von DK0HM am Hamburg-Contest

Moin liebe YL´s und OM´s,
die Ergebnisse vom Hamburg-Contest liegen vor.
Z07 war mit der Clubstation DK0HM dabei.

Hier unsere Platzierungen (der Wert in Klammern ist der Platz im Distrikt E) :

80m: 44 (15)
40m: 23 (10)
2m:2 (1)
70cm: 1 (1)
OV-Wertung: Platz 3

Hier geht es zur offiziellen Ergebnisliste:
https://deu01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.darc.de%2Fder-club%2Fdistrikte%2Fe%2Fconteste%2F&data=05%7C02%7CMatthias.Ehlert%40telekom.de%7Cc661e5c70dfd4d512b9208ddd0cb40b5%7Cbde4dffc4b604cf68b04a5eeb25f5c4f%7C0%7C0%7C638896293564645254%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=gQOn6K96s7IxRoZFUTjtCSvLM9s4Cw%2FkvtcU4unDJck%3D&reserved=0

Vy 73 Dirk

Dirk Braunschweig
DK5HQ (OVV Z07)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Termine ab September (nach der Sommerpause)

03.09.2025:
OV-Abend (weitere Infos bei Dirk, dk5hq)
Geplant ist ein Vortrag

06. – 07.09.2025:
Fieldday (IARU Region 1 VHF Contest )
Aufbau durch unsere Contest-Crew ab dem 05.09.2025, Hilfe ist erwünscht!
Bei Interesse an der Teilnahme oder nur zum Schauen bitte bei Dirk, dk5hq, melden!

12. – 14.09.2025:
UKW-Tagung Weinheim (bei Interesse per Bahn/Auto teilzunehmen bitte Dirk, dk5hq, ansprechen)

01.10.2025:
OV-Abend

04. – 05.10.2025:
Fieldday (IARU Region 1 UHF/SHF Contest)
Teilnahme durch unsere Contest-Crew geplant

12.10.2025:
Funkflohmarkt Elsfleth
(bei Interesse per Bahn/Auto teilzunehmen bitte Dirk, dk5hq, ansprechen)

05.11.2025:
OV-Abend

01.12.2025: 18 Uhr
Weihnachtsfeier im Gasthaus Offen
Lemsahler Dorfstr. 39, 22397 Hamburg – Lemsahl
www.Gasthaus-Offen.de

18.12.2025:
Glühweintrinken auf dem Gänsemarkt

27.12.2025:
Funkflohmarkt Harburg

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Termine im November/Dezember 2024

06.11.2024: OV-Abend Z07 / Z50 / Z70 ab 19.30 Uhr im Jenfeld-Haus.

16.12.2024: VFDB-Weihnachtsfeier Z07 / Z50 / Z70 ab 18:00 Uhr. Gasthaus Offen.

  • Charlottenburger Str. 1
  • 22045 Hamburg

19.12.2024: VFDB-Glühweintrinken ab 15:30 Uhr auf dem Gänsemarkt.

28.12.2024: Funkflohmarkt Harburg ab 09:00 Uhr (Einlas für Verkäufer ab 07:30 Uhr)

  • Technische Universität Hamburg
  • Am Schwarzenberg-Campus 1 (ehemals Schwarzenberg-Straße 93)
  • 21073 Hamburg

Ich habe uns bereits 2 Tische reserviert.

Vy 73 Dirk DKHQ

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Termine im November/Dezember 2024

UKW-Contestteilnahme von Z07 u. Z70 am 07.-08.09.2024

Hallo liebe YLs und OMs,

ich möchte Euch heute von unserem Fieldday in Sandesneben berichten. Der eine oder andere wird diesen Standort sicher noch kennen.

Wir waren vor etwa 20 Jahren von dort schon mal mit DL0HM in der Luft.

Diesmal haben wir unser Clubrufzeichen DF0HM verwendet. Mit dabei waren auch YLs und OMs von E13. Sie haben am IARU Region 1 Kurzwellen-Fieldday teilgenommen. Rufzeichen DL0AT/p.

Die vier Antennen (7 Element nach DK7ZB) hatte ich bereits unter der Woche nach Sandesneben gebracht und bei Kay, einem langjährigen Freund aus meiner Schulzeit, geparkt. Den Gittermast aus Flächenrostmaterial hatten Holger (DG2HH) und ich schon in Rahlstedt vormontiert und ihn dann am Freitag Mittag mit zwei Mastsegmenten und einem Hilfsmast nach Sandesneben (JO53FQ) gebracht.

Unser UKW-Contest war der IARU Region 1 VHF-Contest. Dazu hatte ich eine Konstruktion mit vier übereinander (vertikal) gestockten Antennen gebaut.

Das Ganze sah folgendermaßen aus: 7,6m Gittermast. Diesen Mast habe ich aus ausrangierten 35mm Flächenrostmaterial zusammengeschraubt. Vorteil dieser Konstruktion: Der Mast läßt sich nach Gebrauch komplett demontieren. Am oberen Ende des Mastes wurde eine Plattform mit Oberlager montiert. Der Rotor war etwa 2m tiefer, ebenfalls auf einer Plattform, installiert. Über dem Oberlager kam noch 60cm des drehbaren Stahlrohrs plus 90cm Vierkantrohr 40x40x5mm bis zur 1. Antenne. Danach kamen nach jeweils 2,9m die drei restlichen Antennen. Die Gesamthöhe dieser Anlage war demnach 17,8m !

Die Bauweise mit dem Vierkantrohr habe ich gewählt, weil dadurch alle Antennen den exakt gleichen Abstand und die gleiche Richtung haben. Und zwar ohne die einzelnen Antennen mühsam auszurichten. 

Unsere fehlende Erfahrung mit solch einem großen Gebilde hätte aber beinahe zu einem Totalschaden geführt.

Wir haben die Hebelwirkung bzw. Kopflastigkeit der Konstruktion gewaltig unterschätzt. 

So kam es, dass unser Gittermast schon fast senkrecht stand, die Antennen aber noch nahezu waagerecht in der Luft hingen. Ihr könnt Euch das Drama auf dem Video DJI_0381 (Grüner Button, Ordner DB1WA – Axel) anschauen. Es ist das 2. (Drohnen-) Video. Auch die anderen Bilder und Videos sind sehr schön und vermitteln einen guten Eindruck von unserem gemeinsamen Fieldday.

Die Katastrophe ist zum Glück ausgeblieben. Dennoch waren die Vierkantrohre unter und über der 1. Antenne verbogen. Die Bilder zeigen das recht deutlich. Mit Hilfe der Abspannung (am Oberlager unter der 3 Antennen (von unten gezählt)) konnten wir den Turm aber einigermaßen senkrecht ausrichten.

Trotz dieser jetzt nicht mehr optimalen Konfiguration funktionierte die Antennenanlage wirklich gut. Das SWR-Meter am IC-9700 zeigte keinerlei Rücklauf an.

Wir haben mit nur 100 Watt und ohne Vorverstärker diverse Stationen mit mehr als 700Km Entfernung erreicht. ODX: 762 Km: HB9CLN in JN37XA. Schlussendlich standen, unter anderen, 8 Stationen mit über 700 Km und 6 Stationen mit über 600 Km Entfernung im Logbuch.

Die UKW-Contestcrew bestand aus Matthias (DK5EM – Z07). Holger (DG2HH – Z07) Horst (DL4XH – Z70), Torsten (DK8XY – E13), Thomas (DH1TL – E13) und Dirk (DK5HQ – Z07).

Auffällig war, dass das Prasseln und Rauschen deutlich anstieg, wenn wir die Antenne in Richtung des Dorfes Sandesneben (unser Standort: JO53FQ 86) drehten. Das ist eine bedenkliche Entwicklung. Aber wohl nicht mehr zu ändern.

Am Ende haben wir den Turm (und alle Antennen) sogar heil wieder herunter gebracht. Dazu wurde auf Betreiben von Holger (DG2HH) der Hilfsmast etwas verlängert und zwei der Abspannungen, die am Oberlager unterhalb der 3. Antenne angebracht waren, am längeren Hilfsmast befestigt. Mit den beiden anderen Seilen wurden die Antennen in der Querrichtung stabilisiert.

Der Auf- und Abbau unserer Antenne wäre ohne die Hilfe (mit Rat UND Tat) der YLs und OMs von E13 niemals möglich gewesen.

Auch der Strom und unser Stationszelt wurden von E13 bereitgestellt.

Deshalb spreche ich noch mal meinen besonderen Dank am die YLs und OMs von E13 aus.

Wir von Z07 und Z70 waren nur unzureichend (vorsichtig ausgedrückt) auf den Fieldday vorbereitet. Ich selbst war noch in der Nacht vom 5. auf den 6. September mit Arbeiten an der Antenne, genauer gesagt mit der Konfiguration der 4 Antennenkabel, beschäftigt. So dass mir praktisch keine Zeit blieb um mich um die anderen Dinge zu kümmern, die für das Gelingen eines Fielddays nötig sind.

Aufgrund unserer neuen Erfahrungen überlegen wir, beim nächsten Fieldday die Antennen in H-Form aufzubauen. Dadurch wird die Konstruktion deutlich stabiler und es ist kein Oberlager mit Abspannung innerhalb der Antennen erforderlich. Das letzte Wort dazu ist aber noch nicht gesprochen.

Ich hoffe, dieser Bericht hat Euch gefallen und hat bei dem einen oder anderen den Ehrgeiz geweckt, beim nächsten Fieldday mit einzusteigen.

VY 73 Dirk (DK5HQ)

Veröffentlicht unter Aktivität | Kommentare deaktiviert für UKW-Contestteilnahme von Z07 u. Z70 am 07.-08.09.2024

VFDB-Glühweintrinken

Das erste „VFDB-Glühweintrinken“ fand am 21.12.2023 auf dem Weihnachtsmarkt
am Gänsemarkt statt.
Einige OM’s hatten sich nach langer Zeit wieder getroffen. Es gab viel zu erzählen.
Aktuelle Amateurfunkthemen wurden leidenschaftlich diskutiert.
Der Gesprächsstoff ging uns nie aus.
Trotz der gelegentlichen Sturmböen war es ein wirklich gelungener Nachmittag.
Ich plane für 2024 eine Wiederholung.

Dirk DK5HQ OVV-Z07

Auf dem Bild sind zu sehen (von links):
Wilfried DL8HAV, Holger DG2HH, Jürgen DJ8EE, Dirk DK5HQ und Edgar DD3XK

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für VFDB-Glühweintrinken

Neuzugang bei Z07

Holger ist seit dem 01.07.2023 im VFDB OV Hamburg Z07.
Die Lizenz hat Holger 1987 gemacht und das Rufzeichen DG2HH erhalten.
Nach der Lehrzeit bei der DBP hat Holger in verschiedenen
technischen Dienststellen gearbeitet.
Er hat sich aber dann entschlossen ins Schauspielfach zu wechseln.
Zusammen mit Horst Janson und Ingrid Steeger stand er auf der Bühne.
Jetzt findet Holger hoffentlich etwas Zeit für den Amateufunk.
Wir wünschen Ihm an seiner neuen Station viele interessante QSO’s.

DK5HQ und DJ8EE

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuzugang bei Z07

Gemeinsamer OV-Abend E14 / Z07 / Z50 / Z70

Am 03.05.2023 fand u‪nser seit langem geplanter gemeinsame OV-Abend mit den OM´s des DARC OV Hamburg-Ost E14 statt.

Von E14 waren Ulrich (DL2EP), Alfons (DK3HB), Hajo (DG1HAJ), Karl-Heinz (DO1HZ), Ferdi (DL2GJ), Reinhard (DL5HCV), Fritz (DK3XU) und Mathias (DL4HZ) anwesend.
Mitglieder von Z07 / Z50 / Z70 waren Matthias (DK5EM), Adolf (DJ6HX), Jürgen (DJ8EE), Manfred (DC1HG), Dirk (DK5HQ), Jürgen (DF5HF), Joachim (DK6XT), Horst (DL4XH) und nochmal Mathias (DL4HZ) waren an diesen Abend dabei.

Ein großer Teil des Abends nahm die Vorstellungsrunde in Anspruch.
Die OM´s berichteten von sich und ihren Erfahrungen rund um den Amateurfunk.
Anschließend kamen sofort viele persönliche Gespräche zustande.
Es war ein gelungener Abend. Wir beschlossen weitere Begegnungen folgen zu lassen.

Dirk, DK5HQ
Jürgen, DJ8EE (Fotos)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gemeinsamer OV-Abend E14 / Z07 / Z50 / Z70

40 Jahre BV-Kasse

Nach 40 Jahren Kassenverwaltung für den BV-Hamburg
hat unser Adolf, DJ6HX am 6.5.2023 das Amt abgegeben.

Wir sagen danke!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 40 Jahre BV-Kasse

Die Mitglieder haben gewählt!

Am 05.10.2022 fand die satzungsmäßige Mitgliederversammlung von Z07 statt.

Der neue Vorstand:

Jürgen, DJ8EE Dirk, DK5HQ Hans-Jürgen, DK9OS

OVV: Dirk, DK5HQ
Stellv. OVV: Hans-Jürgen, DK9OS
QSL-Manager: Jürgen, DJ8EE

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Mitglieder haben gewählt!