Bericht vom VHF-Contest (Fieldday) in Sandesneben

Am zweiten Septemberwochenende trafen sich Funkfreunde in Sandesneben zu unserem diesjährigen Fieldday, der gleichzeitig mit der Teilnahme am IARU-VHF-Contest verbunden war.

Mit einer Multi-Operatoren-Mannschaft gingen wir an den Start und errichteten auf dem Gelände einen kleinen Funkstand in einem Anhänger. Gearbeitet wurde mit einer Ausgangsleistung von lediglich 100 Watt, sodass die Technik und die Antennenanlage umso wichtiger waren. Entgegen der ursprünglichen Planung gab es beim Aufstellen der Antennen Probleme, sodaß wir am Ende mit nur einer Antenne Funkbetrieb machen konnten.

Für bestmögliche Ergebnisse kam in diesem Jahr eine selbstgebaute 7-Element-Yagi-Antenne nach DK7ZB zum Einsatz. Diese bewährte sich hervorragend und ermöglichte zahlreiche Verbindungen. Besonders stolz sind wir auf unser ODX mit einer Entfernung von 751 Kilometern mit HB9GF in JN47BC, das die Leistungsfähigkeit unseres Aufbaus zeigte.

Neben dem Funkbetrieb freuten wir uns auch über mehrere Besucher, die aus dem Ort Sandesneben sowie aus benachbarten Ortsverbänden den Weg zu uns fanden. Viele von ihnen interessierten sich für den Amateurfunk, stellten Fragen zu Technik und Betrieb und konnten einen unmittelbaren Eindruck vom Contestgeschehen gewinnen.

Für das leibliche Wohl war auch für unsere Gäste gesorgt.

Aktive Unterstützung erhielt das Team von Z07 von Thomas (DH1TL, E13) und Horst (DL4XH, Z70). Ihr Engagement trug wesentlich zu einem gelungenen Ablauf bei.

Rückblickend war der Fieldday in Sandesneben sowohl funkbetrieblich als auch kameradschaftlich ein großer Erfolg: viele schöne Verbindungen, ein gutes Miteinander und wertvolle Öffentlichkeitsarbeit für den Amateurfunk.

Ergebnis unserer Aktivität kann nach der Auswertung durch die Contest-Manager auf der Webseite des DARC unter https://dxhf2.darc.de/~ukwlog/user.cgi?fc=loglist&form=referat&lang=de eingesehen werden (Suchen nach „DF0HM“).

Die Nacht war kurz und kalt!

Über dk5em

Admin Z07, BVV Hamburg
Dieser Beitrag wurde unter Aktivität veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.